• DZ Research auf LinkedIn

    Folgen Sie uns!

    Entdecken Sie den LinkedIn-Kanal des DZ Research Blogs: Fundierte Analysen von
    85 Expertinnen und Experten der DZ BANK bieten Ihnen wertvolle Einblicke
    von A wie Aktienstrategien bis Z wie Zinsentwicklungen.
    Bleiben Sie informiert über konjunkturelle Trends und Marktentwicklungen!

    Folgen Sie uns auf LinkedIn right_open
  • KI-Boom treibt Innovationen

    Treiber, Trends und Technologien

    Generative Künstliche Intelligenz ist nicht erst seit gestern in aller Munde. Die Nachrichten auf diesem Gebiet überschlagen sich zurzeit. Zuerst Trumps „Stargate“, jetzt der Hype um das chinesische Start-up DeepSeek. Das Thema ist im Technologiesektor sicherlich eins der wichtigsten der letzten Jahre. Was sind die aktuellen Technologien, was treibt den Boom und wie geht es weiter?

    Hier geht's zum Podcast right_open
  • Trends 2025

    Wirtschaft und Finanzmärkte im Fokus

    Was erwartet uns 2025? Dieser Frage gehen wir in der letzten Friedrich-Ausgabe dieses Jahres nach
    und stellen fünf Thesen auf, die den Trends auf volkswirtschaftlicher Ebene und an den Finanzmärkten
    auf den Grund gehen. Darüber hinaus betrachten wir weitere Chancen und Risiken, die, sofern sie eintreten,
    eine gewichtige Rolle für die globalen Rahmenbedingungen spielen können.

    Hier geht's zum Privatkundenmagazin Friedrich right_open
  • Mittelstandsumfrage Herbst 2024

    Konjunkturschwäche hält an

    Auch wenn das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal um 0,1% gewachsen ist, hat sich die Konjunktur in Deutschland im Gesamtjahr 2024 nicht erholen können. Das ausgebliebene Wachstum macht nicht nur den großen Konzernen spürbar zu schaffen, sondern auch der weitaus größeren Zahl mittelständischer Unternehmen. Verglichen mit unserer Frühjahrsumfrage haben sich die Geschäftserwartungen spürbar eingetrübt.  

    Hier geht's zur Mittelstandsumfrage right_open
  • DZ BANK Research – Ausblick 2025

    Zollschock sorgt für Wirtschaftseinbruch

    Der Seegang für die Weltwirtschaft wird rauer. Das liegt vor allem am designierten US-Präsidenten
    Donald Trump, der mit protektionistischen Maßnahmen den Handel erschweren wird.
    Die exportorientierte deutsche Wirtschaft wird darunter besonders leiden. Die DZ BANK Analysten
    erwarten nur noch ein Wachstum von 0,3 Prozent im Jahr 2025. Auf die USA blicken die Experten vor
    allem kurzfristig deutlich positiver.

    Hier geht's zum Ausblick 2025 right_open

News