EWU-Konjunktur: Banges Warten auf den Wendepunkt
Folgt man dem Euro-Indikator der DZ BANK, so hatte die „Post-Corona-Erholung“ der europäischen Wirtschaft bereits Mitte 2021 ihren Höhepunkt überschritten. Denn seit Juni 2021 bröckelt unser Frühindikator für die Konjunktur im Euro-Raum bereits wieder ab. Nach dem Beginn der russischen Großoffensive in der Ukraine hat sich seine Talfahrt dann stark beschleunigt. Der Abwärtstrend hält bis heute an, auch wenn der Rückgang des Euro-Indikators im August 2023 mit -0,1% nur noch sehr gering ausgefallen ist. Mit einem Stand von 95,2 Punkten (-2,0% gegenüber Vorjahr) hat der Indikator zuletzt den tiefsten Stand seit dem Höhepunkt der Corona-Krise im Mai 2020 erreicht.