• "Friedrich #1'25": Neue Bundesregierung

    ...mit großem finanziellen Spielraum

    Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Nicht nur lange aufgeschobene Investitionen in die physische und digitale Infrastruktur Deutschlands sowie in das Bildungssystem sind notwendig, um die schwächelnde Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die neue Ausgabe des Friedrich mit den drängendsten Aufgaben der neuen Bundesregierung.

    Privatkundenmagazin „Friedrich“ | DZ BANK right_open
  • Prognoseupdate Aktien Europa: Viel hilft viel!

    Angekündigte staatliche Investitionspakete und eine zu erkennende wirtschaftsfreundlichere Gangart in der EU stellen die Weichen neu. Europäische Aktienindizes erhalten hierdurch nachhaltiges und zusätz­liches Aufwärtspotenzial – neue Rekordstände und Volatilität inklusive.

    Hier geht's zum Blog right_open
  • Sondervermögen, Ausnahme Schuldenbremse

    Wohin führt das?

    Europa eilt von Sondergipfel zu Sondergipfel, und in Deutschland gibt es wenige Tage
    nach den Wahlen noch keine handlungsfähige Regierung. Die wohl kommende
    schwarz-rote Koalition ist gezwungen, ihre Verhandlungen unter enormem Zeitdruck zu führen.

    Hier geht's zum Blog right_open
  • DZ Research auf LinkedIn

    Folgen Sie uns!

    Entdecken Sie den LinkedIn-Kanal des DZ Research Blogs: Fundierte Analysen von
    85 Expertinnen und Experten der DZ BANK bieten Ihnen wertvolle Einblicke
    von A wie Aktienstrategien bis Z wie Zinsentwicklungen.
    Bleiben Sie informiert über konjunkturelle Trends und Marktentwicklungen!

    Folgen Sie uns auf LinkedIn right_open
  • KI-Boom treibt Innovationen

    Treiber, Trends und Technologien

    Generative Künstliche Intelligenz ist nicht erst seit gestern in aller Munde. Die Nachrichten auf diesem Gebiet überschlagen sich zurzeit. Zuerst Trumps „Stargate“, jetzt der Hype um das chinesische Start-up DeepSeek. Das Thema ist im Technologiesektor sicherlich eins der wichtigsten der letzten Jahre. Was sind die aktuellen Technologien, was treibt den Boom und wie geht es weiter?

    Hier geht's zum Podcast right_open

News