Die Corona-Pandemie hat den Mittelstand fest im Griff. Gestiegene Infektionszahlen und ein erneuter Lockdown verhindern vorerst, dass sich die wirtschaftliche Erholung aus dem dritten Quartal fortsetzt. Je länger die Krise dauert, desto größere Auswirkungen wird sie auf viele Unternehmen haben. Da ist es nur ein schwacher Trost, dass manche Branchen wie etwa das Baugewerbe von den negativen wirtschaftlichen Auswirkungen bisher weitgehend verschont blieben. Insgesamt zeigen die Ergebnisse unserer aktuellen repräsentativen Umfrage unter 1.500 mittelständischen Unternehmen, die wir in diesem Herbst zum 50. Mal durchgeführt haben, dass die Stimmung im Mittelstand etwas positiver ausfällt als zur Zeit des ersten Lockdowns im Frühjahr. Die aktuelle Krise stellt dennoch die größte Herausforderung für die mittelständischen Unternehmen seit der Finanzkrise dar, wenn nicht sogar noch länger. Die Mittelständler gingen aber gut vorbereitet in die Krise: Nach Berechnungen des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR stieg ihre Eigenkapitalausstattung von 7,5 Prozent im Jahr 2001…
