Die geopolitischen Herausforderungen nehmen beständig zu und die Unwägbarkeiten steigen. In der Karte sind die Länder markiert, die zurzeit ein erhöhtes politisches Risiko haben. Dabei sind die Ursachen völlig unterschiedlich und reichen von Machterhalt (Nordkorea) über Erstarrung (Italien) bis Abschottung (USA). Geopolitisch füllt China zunehmend die Lücke, die die USA hinterlassen und kann sich somit als neue Ordnungsmacht positionieren. Dies sollte den asiatischen Raum langfristig stärken.
Das wirtschaftliche Umfeld ist hiervon bislang jedoch kaum negativ betroffen. Vielmehr bewegen sich die Unternehmens- und Konsumentenstimmung weitestgehend auf einem sehr hohen Niveau.
Letztendlich sollte die Vernunft siegen und die günstige wirtschaftliche Entwicklung sich entsprechend fortsetzen.