Seit Frühjahr 2015 kauft die EZB Anleihen im Rahmen ihres mehrfach angepassten Kaufprogramms auf und hat dabei inzwischen ein Volumen von knapp 1772 Mrd. Euro erreicht. Das monatliche Ankaufvolumen wurde seit diesem Monat von 80 wieder auf 60 Mrd. Euro reduziert. Laut EZB sollen die Ankäufe mindestens bis Ende Dezember 2017 laufen, und eine Verlängerung ist nicht nur möglich, sondern sehr wahrscheinlich. Die Notenbank sollte angesichts der zunehmenden Probleme, die das Ankaufprogramm am Kapitalmarkt verursacht, besser früher als später mit den Vorbereitungen für den Ausstieg beginnen. In einigen Marktsegmenten mehren sich die Anzeichen für Liquiditätsengpässe und Marktverzerrungen. Die EZB hat mit ihrer anhaltend hohen Nachfrage die Märkte in eine Abhängigkeit gebracht, die wohl nur schwer ohne Entzugserscheinungen wieder beendet werden kann. Das zeigt sich etwa bei längeren Anleihelaufzeiten, bei denen im Laufe des vergangenen Jahres aufgrund der hohen Nachfrage und des relativ knappen Angebots die Geld-Brief-Spannen teilweise um das Drei-…
