Die US-Notenbank hat die Leitzinsen vorerst im Korridor zwischen 0,25% und 0,50% belassen. Auf der sich anschließenden Pressekonferenz begründete Janet Yellen die anhaltende Pause im Leitzinserhöhungszyklus mit externen Risiken für die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten. Die momentane Entwicklung der Weltwirtschaft und der globalen Kapitalmärkte stellt in den Augen der Fed ein erhöhtes Risiko für die konjunkturelle Dynamik in den USA dar. Insbesondere könnten konjunkturelle Probleme in Japan, China und auch der Europäischen Union das Wachstum in den USA negativ beeinflussen. Damit verschärft der geldpolitische Rat der US-Notenbank die noch im Januar gewählte Formulierung in ihrem Kommuniqué hinsichtlich der Wachstumsrisiken für die US-Wirtschaft. Im Januar wurden die Chancen und Risiken für die US-Wirtschaft nur als nicht mehr als ausgeglichen bezeichnet. In der Stellungnahme zur März-Sitzung wird eine verstärkte Beobachtung der Inflationsentwicklung betont. Dr. Yellen machte auf der Pressekonferenz noch einmal deutlich, dass das FOMC kein Überschießen der Zielinflationsrate von 2,0%…
