Inmitten der Corona-Krise bieten uns zwei ganz besondere Jubiläen die Gelegenheit, trotz der aktuellen Geschehnisse, einen Schritt vom Alltag zurückzutreten und zu erinnern: die Befreiung Europas vom nationalsozialistischen Terror am 8. Mai 1945 und die Geburt des Europas, wie wir es kennen, nur fünf Jahre später. Wenn Bundeskanzlerin Merkel davon spricht, dass wir uns derzeit den größten Herausforderungen seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu stellen haben, sagt das nicht nur viel über die gegenwärtige Lage. Es zeugt auch davon, dass wir auf eine inzwischen 75 Jahre währende Phase des Friedens zurückblicken, von der alle Europäer in großem Maße profitieren. Seit der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 ist aus einer bloßen Idee ein Bündnis erwachsen, das dem Kontinent neben Frieden auch Wohlstand und soziale Sicherheit gegeben hat. Nicht nur wurden aus ehemaligen Feinden Freunde, auch die Spaltung des Kontinents konnte nach dem Fall des Eisernen Vorhangs überwunden werden. Erfolg kann…
