Ein außerordentlich optimistisches Stimmungsbild zeigt die Vorabveröffentlichung der Einkaufsmanagerbefragung in der EWU für den Februar. Von einem kräftigen Stellenaufbau wie seit mehr als neun Jahren nicht mehr, von größeren Auftragszuwächsen und von steigenden Geschäftsaussichten berichteten die befragten Einkaufsmanager. Allerdings kann der steigende Preisdruck nur zum Teil an die Kunden weitergegeben werden. Der zusammengefasste Composite-Index für den Euroraum stieg von 54,4 auf 56,0 Indexpunkte. Das ist der höchste Stand seit 70 Monaten. Dabei legten die Stimmungsbarometer sowohl in der Industrie als auch im Dienstleistungsbereich zu. Erfreulich ist zudem, dass sich nach Angaben von Markit die gute Stimmungslage auch auf Volkswirtschaften jenseits der beiden großen Mitgliedländer der Währungsunion, Deutschland und Frankreich, erstreckt. Die deutschen Einkaufsmanager zeigen sich im Februar äußerst optimistisch. Hier stieg das Stimmungsbarometer für die Industrie von 56,4 auf 57,0 Indexpunkte an und markiert damit den höchsten Stand seit 69 Monaten. Demnach steht die deutsche Industrie ordentlich unter Dampf. Bei…
