Inflationsrate im Euro-Raum: Die Preisreise geht vorerst weiter!

Monat für Monat schauen wir in diesem Jahr auf die Inflationsrate und Monat für Monat registrieren wir, dass die Inflationsrate weiter steigt. Nachdem im August die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahr um 3,0% höher ausfielen, sind sie im September nun um 3,4% gestiegen. Hauptsächlich die Energiepreise steigen derzeit kräftig, aber auch bei den anderen Gütern und Dienstleistungen ist der Preisdruck erhöht.

Viele der Aspekte, welche die Inflationsrate derzeit antreiben, sind ein Resultat der Pandemie-Schocks aus den letzten anderthalb Jahren. Die Corona-Krise hat die Preise für viele Produkte und Rohstoffe – allen voran Rohöl – und damit die Inflationsrate im letzten Jahr stark gedrückt. Mit der konjunkturellen Erholung in diesem Jahr hat die Preisentwicklung ihren Tiefpunkt aus dem Jahr 2020 hinter sich gelassen und erklimmt nun Höhen, die lange Zeit undenkbar waren. Gleiches gilt für Dienstleistungen im Transport und Tourismusbereich. In Teilbereichen wie der Automobilindustrie gibt es Lieferprobleme und es kommt zu Produktionsbehinderungen. Die Lieferengpässe erhöhen die Preise ebenfalls. Auch die temporäre MwSt.-Senkung in Deutschland wirkte im letzten Jahr preissenkend - deren Rücknahme aktuell jedoch umgekehrt preistreibend.

Die Mehrheit der Faktoren, die derzeit die Inflationsrate nach oben treiben, ist temporärer Natur. Allerdings ist es etwa im Hinblick auf die Lieferprobleme bei Vorprodukten derzeit schwer abzusehen, wann sich die Situation wieder bessert. Bis zum Jahresende 2021 dürfte kaum mit einer Entspannung zu rechnen sein. Erst wenn sich der Druck bei den Rohstoffen und auf den Vorstufen abschwächt, wird auch der Auftrieb bei den Verbraucherpreisen spürbar nachlassen. Damit rechnen wir aber erst im Verlauf des kommenden Jahres. Also geht die Preisreise in den kommenden Monaten erstmal weiter.



Dr. Christoph Swonke

    


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.64