Birgt die Bundestagswahl Gefahren für den deutschen Aktienmarkt?
Noch nie war der Ausgang der Bundestagswahl so ungewiss. Ein Wechsel von Regierung und Wirtschaftspolitik ist zwar immer mit Unsicherheiten für Unternehmen verbunden, die potentiellen Auswirkungen für die Deutschland AG dürften jedoch begrenzt sein. Der deutsche Aktienmarkt besteht aus „Global Playern“, die eher von der Weltkonjunktur abhängig sind, auf die eine nationale deutsche Regierung nur einen geringen Einfluss hat. Lokale politische Risiken können und sollten jedoch von Anlegern durch eine regionale Diversifikation im Portfolio eliminiert werden.
Bei der anstehenden Bundestagswahl gibt es eine große Zahl an möglichen Koalitionen, damit wird es sehr wahrscheinlich auch nach der Wahl noch länger bis zu einer Regierungsbildung dauern. Bei den Wahlprogramminhalten der möglichen Regierungsparteien gibt es zwar recht große Überschneidungen. Im Detail erkennt man dennoch Unterschiede, die sich auf die deutsche Unternehmenslandschaft deutlich auswirken könnten. Harte staatliche Regulierungsmaßnahmen zum Erreichen von Klimazielen könnten materielle Auswirkungen auf die deutsche Industrie haben. Ebenso dürfte die resultierende fiskalische Ausrichtung der neuen Regierung die langfristigen Finanzierungsbedingungen in Deutschland und damit auch die Investitionsvorhaben deutscher Firmen beeinflussen. Birgt die anstehende Bundestagswahl dadurch potentielle Unsicherheitsfaktoren für deutsche Unternehmen und den deutschen Aktienmarkt?
Wir möchten an dieser Stelle Entwarnung geben, denn die meisten denkbaren Regierungskonstellationen finden sich bereits in den Bundesländern wieder. Von einem echten Politikwechsel kann damit nicht gesprochen werden. Abgesehen davon ist die deutsche Wirtschaft vielmehr von der Weltkonjunktur abhängig, auf die eine nationale deutsche Regierung nur einen geringen Einfluss hat. Der Exportweltmeister Deutschland partizipiert enorm an dem Wachstum des starken US-Binnenmarktes und vor allem der Emerging Markets, allen voran Asien und Latein Amerika. Dieser Effekt auf deutsche Aktien wurde in der jüngeren Vergangenheit während der Corona-Pandemie wieder deutlich. Des Weiteren sollten lokale politische Risiken für Anleger auf Portfolioebene irrelevant sein, da es ein Leichtes ist, diese durch überregionale Diversifikation zu eliminieren. Vor diesem Hintergrund sind wir über die Bundestagswahl hinaus positiv für den deutschen Aktienmarkt gestimmt. Weitere internationale Öffnungsmaßnahmen sowie eine weiterhin unterstützende Notenbankpolitik fördern die Konjunkturerholung auf globaler Ebene und damit in Deutschland.
Sven Streibel
