Delta-Variante in den USA: Wird der Konsum nachhaltig belastet?

In den Vereinigten Staaten breitet sich die Delta-Variante seit Ende Juli rasend schnell aus. Das von der Uni Michigan erhobene Konsumklima ist daher in der August-Umfrage abgestürzt, vor allem die Erwartungen sind wieder eingebrochen. Entstehen durch die neue Corona-Welle schwere Belastungen für die US-Konjunktur?

 

Die Verbraucher sind durch den steilen Anstieg der Infektionszahlen kurzfristig stark verunsichert. Das führt dazu, dass sie zum Beispiel Urlaubsreisen stornieren oder aufschieben. Auch größere Anschaffungen werden möglicherweise etwas hinausgezögert, wodurch der aktuelle Aufschwung etwas gedämpfter ausfallen könnte. Erkennbare Anzeichen dafür, dass der Konsum nachhaltig größeren Schaden nimmt, gibt es aber bisher nicht.

 

Insbesondere ist trotz der anziehenden Corona-Fallzahlen ein erneuter harter Lockdown unwahrscheinlich. Die Reaktionen der US-Bundesstaaten auf den massiven Delta-Ausbruch beschränken sich bisher weitestgehend auf die Pflicht zum Tragen einer Maske in Innenräumen und in einigen Städten auf Vorschriften für Nicht-Geimpfte etwa in der Gastronomie. Von strengeren Maßnahmen sehen die US-Bundesstaaten ähnlich wie schon im letzten Winter ab. Dies dürfte auch so bleiben, sofern die hohen Ansteckungen das Gesundheitssystem nicht bedrohen. Die hohe Impfquote – die Hälfte der US-Bürger ist mittlerweile vollständig gegen Corona geimpft – dürfte ein solches Schreckensszenario verhindern.

 

Auch die finanzielle Situation der privaten Haushalte dürfte sich nicht mehr so deutlich verschlechtern, dass die Haushalte ihren Konsum drastisch einschränken müssten. Die zurzeit vorliegenden Arbeitsmarktdaten sprechen dagegen. Die hohe Zahl der offenen Stellen lässt vielmehr eine anhaltende Erholung am Arbeitsmarkt erwarten. Bei der Eintrübung des Konsumklimas handelt es sich also wohl nur um eine kurzzeitige Reaktion. Die Enttäuschung ist groß, dass das Ende der Pandemie weiter in die Ferne rückt. Ein Risiko für die Konjunktur bleibt die Pandemie aber allemal.  

 

Alexander Buhrow


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 1.50