Happy Birthday DZ BANK Portfolio: 10 Jahre erfolgreich unterwegs
Das virtuell geführte DZ BANK-Musterportfolio hat in den letzten zehn Jahren 7,5% p.a. zugelegt und unsere Zielrendite von 4 bis 5 Prozent pro Jahr übertroffen. Die Anleger konnten ruhig schlafen: Die Volatilität der Renditen war deutlich geringer als bei vergleichbaren Mischanlagen. Wir wollen auch in Zukunft eine ordentliche Rendite erwirtschaften. Aktien spielen als potenzielle Renditequelle weiterhin eine wichtige Rolle.
Vor etwas mehr als zehn Jahren haben wir das "DZ BANK Portfolio" eingeführt. In diesem Portfolio ermittelt das Research der DZ BANK kontinuierlich eine Multi-Asset-Musterallokation, die auf den quantitativen und qualitativen Einschätzungen unserer eigenen Analysten basiert. Im Portfolio wird flexibel in verschiedene Assets investiert mit dem Ziel, durch mittelfristig orientierte Handelsaktivitäten einen Wertzuwachs von 4-5% pro Jahr zu erzielen. Die Entscheidungen werden von ei-nem Investmentkomitee getroffen.
Ein Rückblick auf die vergangenen zehn Jahre zeigt, dass sich das Portfolio tatsächlich deutlich besser entwickelt hat als ursprünglich geplant. Statt der angestrebten 4-5% Rendite pro Jahr liegt der durchschnittliche jährliche Wertzuwachs nun bei 7,5%. Damit hat das Portfolio seit seiner Auflegung vor fünf Jahren einen kumulierten Gesamtzuwachs von fast 110% erzielt. Der Vergleich zeigt, dass unser Portfolio ein sehr gutes Ergebnis erzielt hat, insbesondere im Hinblick auf die risikoadjustierte Rendite, d.h. unter Berücksichtigung der Schwankungsbreite.
Viele der Gefahren, die die Finanzmärkte in den letzten Jahren aus dem politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereich belastet haben, konnten im DZ BANK Portfolio weitgehend vermieden werden, auch wenn wir den Einsatz von Derivaten zur Absicherung von Positionen von vornherein ausgeschlossen haben.
Die vergangenen zehn Jahre im Umfeld der Finanzmärkte waren in vielerlei Hinsicht extrem: die Covid-19-Pandemie, die EWU-Schuldenkrise und Belastungen durch Brexit und Donald Trump sind nur einige Beispiele, die an dieser Stelle genannt werden können. Es aber absehbar, dass es auch in Zukunft neue Stresstests für Kapitalanleger geben wird.
Da auch die Zinsen voraussichtlich niedrig bleiben werden, zeigt der Erfolg unseres Portfolios, dass Anleger auch in Zukunft sehr stark auf eine aktive Mischung ihres Portfolios setzen sollten. Dabei spielen Aktien als eine der wenigen Anlageformen, die noch Rendite bringen, eine wichtige Rolle.
-- Christian Kahler