Bei Rohöl läuft es wie geschmiert

 

Die Opec+ hält an ihrem Plan fest, im Juli vorsichtig die Ölproduktion zu erhöhen. Man legt also kein präventives Kürzungs-Manöver ein, um das perspektivisch an den Markt kommende iranische Öl abzufedern. Das werten wir als positiv, weil die iranischen Barrel erst nach Reaktivierung des Atomabkommens allmählich an den Markt zurückkehren dürften. Allerdings gab die Opec keine langfristige Guidance für die Produktionserhöhungen ab.

Momentan läuft es für den Ölmarkt wie geschmiert und die positiven Konjunkturdaten sorgen für eine starke Nachfrageerholung, wenngleich die Corona-Lage besonders in Indien noch keine vollständige Entwarnung liefert. Es ist zwar über die Sommermonate wegen des angestauten Nachholbedarfs mit einer nachfragetreibenden Reisewelle zu rechnen – in den USA hat die Urlaubssaison („driving season“) erst begonnen. Allerdings wird das Nachfrageniveau 2021 noch nicht an die durchschnittlichen Vorkrisen-Werte von 2019 heranreichen. Zu dem positiven fundamentalen Umfeld gesellt sich ein schwacher US-Dollar, der den Brent-Rohölpreis mit über die Marke von 70 USD je Barrel hievte.

Kurzfristig wird der Rohölpreis seine fundamentale Komfortzone, die zwischen 60 und 70 USD liegt, nach oben verlassen und in eine positive Übertreibungsphase übergehen. Der Post-Corona-Boom wird mit Blick auf die nächsten 12 Monate jedoch wieder leicht abebben, sodass die Ölnachfrage dann wieder etwas an Dynamik verlieren dürfte. Zusätzlich sprechen die sehr hohe Opec-Reservekapazität, das perspektivisch wieder an den Markt strömende iranische Öl und die anziehende Produktion der US-Fracker gegen einen dauerhaft über 70 USD liegenden Ölpreis.

Die Opec+ steht vor dem Balanceakt, eine dauerhafte Preisübertreibung mit entsprechend negativen Folgen für die Weltwirtschaft zu verhindern und gleichzeitig den Preis stabil zu halten. Für einige Raffinerien sind Preise über 70 USD bereits schon zu hoch. Wir rechnen fortgesetzt damit, dass der Ölpreis in einem Jahr bei 68 USD liegen wird.

 

-- Gabor Vogel



Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 1.31