Die Fed wird nicht ewig Anleihen kaufen

Ein eindrucksvoller konjunktureller Aufschwung in den Vereinigten Staaten in diesem Jahr bestätigt uns in der Annahme, dass die Fed Anfang des kommenden Jahres die Wertpapierkäufe langsam und moderat reduzieren wird. So hat die Bank of Canada (BoC) zuletzt angekündigt, ihre Anleihekäufe zu verringern, obwohl das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr nicht ganz so hoch ausfallen dürfte wie in den Vereinigten Staaten und die Jahresinflationsrate sogar moderat niedriger tendieren dürfte. Doch welche Bedingungen müssen für einen ähnlichen geldpolitischen Schritt in den USA erfüllt sein?

 

Wann die Fed die Anleihekäufe zurückführt, dürfte maßgeblich von der Entwicklung am Arbeitsmarkt abhängen. Derzeit liegt die Arbeitslosenquote bei rund 6 Prozent. Während in der Vergangenheit die Fed schon bei einer Arbeitslosenquote von rund 5 bis 6 Prozent die Leitzinsen angehoben hatte, wird derzeit lediglich über eine Verringerung der Liquiditätszufuhr gesprochen. Momentan betonen die Währungshüter jedoch, dass sie noch weitere Verbesserungen hinsichtlich ihres Beschäftigungsziels erreichen möchten. Dabei hat die Fed nicht nur die normale Arbeitslosenquote im Blick. Laut eigenen Aussagen wird die Notenbank ein weites Spektrum an Indikatoren bei der Messung der Unterauslastung am Arbeitsmarkt berücksichtigen. Dabei werden unseres Erachtens die gesamte Unterausleistung oder die Anzahl derer, die unfreiwillig in Teilzeit arbeiten, wichtige Faktoren sein. Da die Fed sich zudem explizit verpflichtet hat, sozial Benachteiligte mit geringem oder niedrigem Einkommen zu berücksichtigen, könnte auch die Arbeitslosenquote bei dieser Bevölkerungsgruppe von Interesse sein.

 

Letztlich weisen all diese Indikatoren in die gleiche Richtung: Zwar wurden die Niveaus von vor der Corona-Pandemie noch nicht wieder erreicht, aber die Arbeitslosigkeit ist in den letzten Monaten deutlich gesunken. Die Fed dürfte versuchen, so lange wie möglich an den Wertpapierkäufen festzuhalten. Letztlich dürfte es bei einem weiteren Rückgang der hier dargestellten Indikatoren aber nur eine Frage der Zeit sein, wann die Fed vorsichtige Aussagen hinsichtlich eines Tapering-Prozesses wagen wird. Der Markt schießt sich darauf ein, dass erste Andeutungen hierzu auf dem diesjährigen Treffen der wichtigsten Notenbanker der Welt in Jackson Hole, Wyoming, zu hören sein werden.

 

Zusammenfassend kann die Fed nicht die Augen verschließen vor den sich deutlich verbessernden Bedingungen am Arbeitsmarkt oder dem kräftigen Wirtschaftswachstum in diesem Jahr. Zwar dürften die Währungshüter in den kommenden Wochen noch anführen, dass ihre Ziele noch nicht komplett erreicht sind. Außerdem möchte die Fed nur auf harte Fakten und nicht auf prognostizierte Entwicklungen reagieren. Es wird aber wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Diskussion über eine Rückführung der Anleihekäufe an Fahrt aufnimmt.

 

— Birgit Henseler


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 1.00