Einkaufsmanagerindizes im Euro-Raum: Stimmung in der Industrie auf Allzeithoch

Die Industrie im Euro-Raum präsentiert sich im März in noch nie da gewesener Stärke. Das zeigen die Vorabergebnisse der Umfrage von IHS Markit unter den europäischen Einkaufsmanagern. Die Messzahl für das verarbeitende Gewerbe stieg auf den höchsten Wert seit Beginn der Umfrage im Jahr 1997. Auch bei den Dienstleistern geht es ein Stück nach oben, doch der entsprechende Index bleibt noch immer unterhalb der neutralen Marke von 50 Indexpunkten. Der Lockdown belastet weiterhin die kontaktintensiven Dienstleistungen. In der Summe verbessert sich der Composite-Index von 48,8 auf 52,5 Punkte. Trotz der jüngsten Stimmungsverbesserung wird die Wirtschaft des Euro-Raums im ersten Quartal wohl geschrumpft sein.

Der umfassende Einkaufsmanagerindex für Deutschland ist im März um 5,7 Zähler auf 56,8 Punkte geklettert – der höchste Stand seit mehr als drei Jahren. Im Gegensatz zu den Dienstleistern herrscht im verarbeitenden Gewerbe Hochstimmung. Die Industrie federt derzeit gesamtwirtschaftlich in Deutschland viel ab und erfreut sich über Rekordbestellungen aus Asien, Amerika und Europa. Für das erste Quartal bleiben wir trotzdem weiterhin skeptisch. Auch wurde die jüngste Verlängerung der Lockdown-Maßnahmen von der Umfrage nicht erfasst. Im Vergleich zum Vorquartal dürfte die deutsche Wirtschaftsleistung in den ersten drei Monaten des neuen Jahres sinken. Ohne die gute Exportlage sähe das aber noch wesentlich dramatischer aus.

Das verarbeitende Gewerbe erweist sich auch in Frankreich derzeit als wichtige Konjunkturstütze. Der entsprechende Index stieg auf den höchsten Wert seit mehr als drei Jahren. Die Messzahl für den Dienstleistungsbereich blieb trotz Verbesserung weiterhin unter der neutralen Marke von 50 Indexpunkten. In der Summe kann sich der umfassende Composite Index um 2,5 Punkte auf 49,5 verbessern. Damit bleibt auch zum Quartalsende die wirtschaftliche Lage angespannt.

Dr. Christoph Swonke


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.31