Bitcoin: Neues Rekordhoch dank Tesla
Nachdem der Kurs der führenden Kryptowährung zu Beginn des Jahres einen neuen Rekordstand bei 42.000 USD erreicht hatte, ließ sie es in den vergangenen Wochen etwas ruhiger angehen und rutschte dabei phasenweise sogar wieder unter die Marke von 30.000 USD. Mit dieser Ruhe ist es vorbei, nachdem der Elektroautohersteller Tesla wissen ließ, dass nicht nur 1,5 Mrd. USD in die Kryptowährung investiert wurden, sondern Bitcoin in naher Zukunft auch als Zahlungsmittel akzeptiert werden soll. Der Kurs der Kryptowährung stieg daraufhin auf ein neues Rekordhoch von knapp 45.000 USD.
Das Engagement Teslas ist Wasser auf die Mühlen der Bitcoin-Anhänger, die in der Kryptowährung die Geldform der Zukunft sehen und einen massiven Bedeutungsverlust traditioneller Währungen wie Euro und Dollar erwarten. Hintergrund dieser Einschätzung ist nicht zuletzt die sehr expansive Geld- und Fiskalpolitik der vergangenen Monate.
Ob sich Bitcoin auf lange Sicht tatsächlich als dominierende Geldform oder eine Art digitales Gold in der Praxis etablieren können wird, ist derzeit unklar. Diejenigen, die angesichts der jüngsten Kursrally und der in den vergangenen Jahren insgesamt verzeichneten Gewinne jetzt in die Kryptowährung einsteigen wollen, seien darauf hingewiesen, dass der Kurs weiterhin enormen Schwankungen unterliegt. Einer Aufwärtsbewegung kann also ohne weiteres auch ein Kurssturz im mittleren zweistelligen Prozentbereich folgen. Und dass die Ankündigung eines einzigen Unternehmens einen derartigen Kurssprung auslösen kann, sollte zumindest weniger risikofreudigen Anlegern zu denken geben. Als Portfoliobeimischung kann Bitcoin dennoch in Erwägung gezogen werden, solange das Ausmaß des Engagements den Betrag nicht überschreitet, der als potenzieller Totalverlust in Kauf genommen werden kann.
Sören Hettler
