Wie lange noch?
Dass der aktuelle Lockdown mit der weitgehenden Schließung von Schulen und Kindertagesstätten, Einzelhandel, Gaststätten und persönlichen Dienstleistern mindestens bis zum 15. Februar andauern wird, ist bekannt. Unklar ist jedoch, wie es danach weitergehen wird. Am 10. Februar findet der nächste Bund-Länder-Gipfel statt, in dem über eine Verlängerung der Maßnahmen entschieden wird.
Für Haushalte und Unternehmen ist es enorm wichtig, eine Perspektive zu haben, wie es weitergeht und wann zumindest mit einer allmählichen Öffnung zu rechnen ist. Diese Perspektive hängt aber in hohem Maße von den Fortschritten bei der Impfkampagne ab. Bislang geht es hier leider nur sehr schleppend voran. Auf der Basis der in den letzten Tagen bekanntgewordenen Informationen über die voraussichtlichen Liefertermine der verschiedenen Impfstoffe lässt sich ableiten, dass am Ende des zweiten Quartals zumindest die Risikogruppen und die Bevölkerung über 65 Jahre geimpft sein könnten. Bis zur Impfung aller „Impfwilligen“ wird es wohl – selbst wenn alles gut läuft – bis zum Ende des dritten Quartals dauern.
Für viele Firmen und Geschäfte ist das sehr bitter. Aktuelle Umfragen des ifo-Instituts zeigen, dass die deutschen Unternehmen im Durchschnitt erwarten, dass die Corona-Einschränkungen noch etwa 7 Monate andauern und dass sich ihre eigene Geschäftslage erst in ca. 10 Monaten wieder normalisieren wird. Bis dahin ist vor allem eine Perspektive gefragt, in welchen Schritten eine Öffnung möglich ist.
-- Dr. Michael Holstein
