EWU-Inflation Ende 2020 weiter negativ – Moderater Anstieg 2021 zu erwarten

Im Dezember blieb die Inflationsrate im Euro-Raum den fünften Monat in Folge im negativen Bereich. Die Teuerungsrate der Verbraucherpreise lag bei -0,3 Prozent. Im den vorangegangenen drei Monaten waren die Preise gegenüber dem Vorjahresmonat ebenfalls um 0,3 Prozent gesunken. Für das Gesamtjahr 2020 bedeutet dies, dass die Inflationsrate im Euro-Raum nur knapp über Null gelegen hat.

Die sinkende Inflationsrate erklärt sich zu großen Teilen durch die pandemie-bedingt rückläufige Entwicklung bei den Energiepreisen. Im Dezember ist der Effekt zwar etwas schwächer geworden ist, er wirkt aber noch immer. Denn einer der wesentlichen Treiber der Energiepreise – der Preis für Rohöl – notierte im Dezember 2020 noch immer mehr als 20 Prozent unter dem Vorjahresniveau. Auch die Auswirkungen der verschiedenen Lockdown-Maßnahmen haben zu sinkenden Preisen bei den sonstigen Gütern und insbesondere bei den Dienstleistungen geführt. Bei den Dienstleistungen, die immerhin ein Gewicht von mehr als 40 Prozent im Warenkorb der Inflationsrate haben, ging der Preisauftrieb im Jahresdurchschnitt 2020 gegenüber dem Vorjahr von 1,5 auf 1,0 Prozent zurück.

Für das Jahr 2021 rechnen wir wieder mit einem stärkeren Auftrieb der Verbraucherpreise, auch wenn im Jahresdurchschnitt die Inflationsrate nur etwas mehr als 1 Prozent betragen sollte. Durch die nun einsetzenden Impfungen dürfte das Pandemiegeschehen im Jahresverlauf allmählich unter Kontrolle gebracht werden. Gelingt dies, werden sich schrittweise die Angebots- und Nachfragebedingen stabilisieren. Und auch Belastungen durch die Energiepreise werden dann wegfallen, da mit der Normalisierung der Konjunktur die Ölpreise wieder stärker zulegen dürften. Zudem wirken sich nationale Sondereffekte erhöhend auf die Inflationsrate aus. Dazu zählen etwa in Deutschland die neu eingeführte CO2-Abgabe oder die Rückkehr der Mehrwertsteuer zu den alten Sätzen.

-- Dr. Christoph Swonke


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.62