11.11.2020
Partystimmung am Rohölmarkt
Mit BNT162 macht ein vielversprechender Impfstoff gegen Covid-19 einen großen Schritt in Richtung Zulassungsziel. Vor allem die nach Angaben der Impfstoffentwickler hohe Wirksamkeit von 90 Prozent konnte positiv überraschen. Diese Zahl ist nicht in Stein gemeißelt, da sie sich im Laufe des Studienfortgangs noch verändern kann. Zwar sind noch einige Fragen, wie zum Beispiel die Dauer der Wirksamkeit, offen, allerdings ist jetzt zumindest Licht am Ende des dunklen Pandemietunnels zu sehen. Dies reicht aus, um den Rohölmarkt in Ekstase zu versetzen. Brent-Rohöl legte in den letzten drei Tagen um über 12 Prozent zu.
Ohne Zweifel könnte sich der in Lichtgeschwindigkeit entwickelte Impfstoff, sofern er zügig zugelassen wird, zum Game-Changer am Rohölmarkt entwickeln. Da es aber in punkto Produktion und Verteilung Restriktionen gibt, ist jedoch nicht damit zu rechnen, dass wir zügig wieder zur präpandemischen Normalität übergehen - zumindest was die Rohölnachfrage betrifft. So werden die Benzin- und Kerosinnachfrage als Folge der Lockdowns light in den nächsten Monaten wieder spürbar fallen. Mit einer nachhaltigen Verbrauchserholung ist erst im zweiten Halbjahr 2021 zu rechnen.
Wir halten es für wahrscheinlich, dass die Partystimmung am Rohölmarkt noch einige Tage anhalten wird. Tatsächlich sprechen aber die fortgesetzte Nachfrageschwäche, die hohen globalen Lagerbestände und die mittlerweile hohe Opec-Reservekapazität dafür, dass die Partygemeinde in Bälde in einen Katermodus versetzt wird. Wir halten die Preisreaktion bei Rohöl kurzfristig für übertrieben. Auf Sicht der nächsten 12 Monate fühlen wir uns aber durch die aktuelle Entwicklung bestätigt. An unserer 12-Monatsprognose von 50 USD halten wir fest.

Ohne Zweifel könnte sich der in Lichtgeschwindigkeit entwickelte Impfstoff, sofern er zügig zugelassen wird, zum Game-Changer am Rohölmarkt entwickeln. Da es aber in punkto Produktion und Verteilung Restriktionen gibt, ist jedoch nicht damit zu rechnen, dass wir zügig wieder zur präpandemischen Normalität übergehen - zumindest was die Rohölnachfrage betrifft. So werden die Benzin- und Kerosinnachfrage als Folge der Lockdowns light in den nächsten Monaten wieder spürbar fallen. Mit einer nachhaltigen Verbrauchserholung ist erst im zweiten Halbjahr 2021 zu rechnen.
Wir halten es für wahrscheinlich, dass die Partystimmung am Rohölmarkt noch einige Tage anhalten wird. Tatsächlich sprechen aber die fortgesetzte Nachfrageschwäche, die hohen globalen Lagerbestände und die mittlerweile hohe Opec-Reservekapazität dafür, dass die Partygemeinde in Bälde in einen Katermodus versetzt wird. Wir halten die Preisreaktion bei Rohöl kurzfristig für übertrieben. Auf Sicht der nächsten 12 Monate fühlen wir uns aber durch die aktuelle Entwicklung bestätigt. An unserer 12-Monatsprognose von 50 USD halten wir fest.

11.11.2020