Die EZB wartet noch

Die heutige EZB-Ratssitzung wurde mit Spannung erwartet. Angesichtes stark steigender Neuinfektionszahlen und einer sukzessiven Verschärfung der Restriktionsmaßnahmen in Europa stiegen die Erwartungen im Vorfeld der Sitzung, dass es schon heute neue Lockerungsmaßnahmen verkündet werden könnten. Diese blieben zwar aus, allerdings wurde die Tür für weitere Lockerungen weit aufgestoßen.

In der Pressekonferenz betonte Frau Lagarde, dass die stark steigende Zahl der Neuinfektionszahlen sowie die Maßnahmen zur Eindämmung dieser Entwicklung auf dem kurzfristigen Ausblick lasten würden. Die Risiken für den weiteren Ausblick seien klar abwärtsgerichtet. Daher sei es auch erforderlich, dass die Unterstützung der Wirtschaft durch die Fiskalpolitik auf nationaler und europäischer Ebene entschlossen fortgesetzt werde.

Der Fokus richtet sich nun auf die Sitzung am 10. Dezember. Dann werden die Notenbanker ihre neuen Projektionen für Wachstum und Inflation vorlegen. Diese dürften für das vierte Quartal und auch für den Beginn des kommenden Jahres deutlich niedriger als bisher ausfallen. Frau Lagarde betonte, dass die EZB in den kommenden Wochen alle ihre Instrumente auf den Prüfstand werde, um zu analysieren, bei welchen Instrumenten welche Anpassungen gemacht werden müssen.

Auf ihrer nächsten Sitzung sollte die EZB daherdas Anleihekaufprogramms PEPP weiter aufstocken.

Positiv wäre es, wenn dabei auch der Tieringfaktor erhöht würde, so dass die Geschäftsbanken mehr liquide Mittel bei der EZB parken könnten, ohne dafür den Negativzins zu zahlen.

Nachdem die Märkte die steigenden Infektionszahlen in Europa lange Zeit ignoriert haben, nimmt die Nervosität nun mit den in vielen Ländern beschlossenen Restriktionsmaßnahmen zu. Diese Nervosität dürfte in den kommenden Wochen auch noch anhalten, ähnlich starke Reaktionen wie im Frühjahr erwarten wir aber nicht. Sollten andererseits stärkere Marktverwerfungen drohen, stünde die EZB auch vor der nächsten regulären Sitzung am 10. Dezember bereit, kurzfristige Maßnahmen umzusetzen.

 

Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 3.18