Trends im deutschen Einzelhandel

 

Im August stand für den deutschen Einzelhandel ein Plus in Höhe von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu Buche. Sicherlich hat der seit Juni geltende niedrigere Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent seinen Anteil an dieser Entwicklung, aber auch schon in der ersten Jahreshälfte konnte der Sektor wachsen. Der Internethandel profitierte dabei bisher mit weitem Abstand am meisten von der Corona-Krise. Aber auch die Umsätze im Lebensmittelhandel und in Apotheken legten zu, ebenso wie in Baumärkten und zuletzt auch wieder in Möbelhäusern. Warenhäuser und Bekleidungshandel sehen sich dagegen mit starken Umsatzeinbußen konfrontiert.

 







 

Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 3.32