DAX bald im neuen Gewand?
Die Deutsche Börse hat eine Umfrage zur Weiterentwicklung des DAX gestartet. Damit sollen verschiedene der Kritikpunkte beseitigt werden, die zum Teil schon länger im Raum stehen oder sich im Zuge der Wirecard-Insolvenz gezeigt hatten.
Zentral ist eine mögliche Erweiterung des DAX von 30 auf 40 Indexmitglieder. Der DAX40 soll dadurch u.a. die Unternehmenslandschaft in Deutschland besser widerspiegeln. Dennoch, die Anzahl der Unternehmen im DAX40 würde zwar um 33% ansteigen, der Anteil der neuen Unternehmen allerdings nur 8% betragen. Auch würde sich die Sektor-Zusammensetzung nur leicht verändern. Industrie-, Auto- und Chemiekonzerne sollten weiterhin das Bild dominieren. Trotzdem würde der Anteil dynamisch wachsender Unternehmen im weiterentwickelten Index zunehmen. Der DAX wäre größer, moderner und diversifizierter. Daneben sollen die neuen Regeln und Qualitätsstandards Möglichkeiten schaffen, schneller auf mögliche Missstände bei Unternehmen zu reagieren, um zweifelhafte Aktien früher aus dem Index entfernen zu können. Aber nicht alle Vorschläge finden unsere volle Zustimmung. U. E. können ESG-Kriterien in speziellen Nachhaltigkeits-Indizes und den eigenen Investitionsleitlinien gezielter umgesetzt werden als im Leitindex. Zudem, während generell versucht wird das Regelwerk nach internationalen Standards zu harmonisieren, würde die Deutsche Börse mit diesem Punkt im Leitindex einen eigenen Weg beschreiten. Im Großen und Ganzen würden wir die Weiterentwicklung aber begrüßen.
