Fed-Minutes: Sorgen über Verzögerung des Fiskalpakets

Die gestern Abend veröffentlichten FOMC-Protokolle zeigen eine positive Einschätzung der konjunkturellen Situation. Diese Einschätzung darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass zum Zeitpunkt des Treffens des Offenmarktausschusses noch berechtigte Hoffnung über ein weiteres Fiskalpaket vor den US-Präsidentschaftswahl bestand. Diese Hoffnung hat sich mit dem Verhandlungsstopp über ein zusätzliches Hilfspaket zwischen Demokraten und Republikaner zerschlagen. Vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen und wenig wahrscheinlichen Fiskalstimuli dürften sich die Währungshüter nun deutlich besorgter äußern. Hierauf deuten die jüngsten Reden von verschiedenen Notenbankern hin. So hatte Powell sowie einige andere Notenbanker in den zurückliegenden Tagen davor gewarnt, dass ohne weitere Fiskalhilfen die US-Wirtschaft zurück in Richtung Rezession rutschen könne.

Die FOMC-Mitglieder zeigten sich zufrieden hinsichtlich der in Aussicht gestellten Nullzinspolitik bis 2023, die in Einklang mit dem jüngst überarbeiteten Ziel der Notenbank stehe. So hatte die Fed das in Jackson Hole angekündigte durchschnittliche Inflationsziel in der Forward Guidance verankert. Mit dem Nachschub, dass dies keine bedingungslose Zusicherung sei, relativierten die Währungshüter jedoch ihre Aussage. Letztlich scheinen sie sich vorzubehalten, die Geldpolitik abhängig von der wirtschaftlichen Situation anzupassen.

Außerdem gaben die Anleihekäufe der Fed Anlass zu einer regen Diskussion. Einige FOMC-Mitglieder können sich vorstellen, das Volumen im kommenden Jahr zu erhöhen. Außerdem könnte die Fed vermehrt längerlaufende Anleihen kaufen. Wir gehen davon aus, dass die Fed-Mitglieder die Käufe von Staatsanleihen nutzen werden, um das lange Ende der Renditestrukturkurve zu kontrollieren. Steigen die Renditen dort, wird die Notenbank das Kaufvolumen erhöhen. Damit dürften die US-Renditen bis auf Weiteres niedrig bleiben. Leitzinserhöhungen werden noch lange nicht auf der Agenda stehen.

Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.33