USA: Starker Anstieg der Verbraucherpreise hält wohl nicht lange an

Die Verbraucherpreise in den USA ziehen wieder kräftiger an. Die Inflationsrate erreichte im Juli die 1-Prozent-Marke – nur zwei Monate nachdem die Teuerungsrate fast auf die Nulllinie gefallen war. Zu dem deutlichen Anstieg des Preisniveaus trugen erneut wesentlich die Benzinpreise bei: Sie legten um mehr als 5 Prozent gegenüber dem Vormonat zu, und das obwohl sie schon im Juni um kräftig angestiegen waren. Aber auch bei den industriellen Gütern und Dienstleistungen ging es nun wieder stärker aufwärts. Eine Ausnahme blieben allein die Nahrungsmittel, die gegenüber dem Vormonat sogar etwas günstiger wurden.

Bei dem raschen Preisauftrieb dürfte es sich vor allem um eine Erholungstendenz handeln: Bei vielen Gütern und Dienstleistungen, die jetzt spürbar teurer werden, gab es im Frühjahr krisenbedingt starke Rabatte. Die Benzinpreise befinden sich zum Beispiel immer noch fast 20 Prozent unter dem ihrem Vorkrisenniveau. Die Nahrungsmittelpreise erholen sich dagegen in die andere Richtung. Überraschend ist daher nicht, dass die Preise insgesamt wieder deutlicher anziehen, sondern dass sich die Inflation offensichtlich recht schnell erholt.

Denn viele Gründe sprechen dagegen, am wichtigsten: Die US-Wirtschaft erholt sich zwar, aber die Corona-Krise ist noch nicht ausgestanden. So liegt die Arbeitslosenquote immer noch über 10 Prozent, das Konsumklima steckt weiterhin in der Talsohle fest, und kürzlich wurden die Verhandlungen im Kongress über ein neues Konjunkturpaket ohne Ergebnis für beendet erklärt. In einem solchen Umfeld dürften Unternehmen schon bald an Grenzen stoßen, wenn sie höhere Preise durchsetzen wollen. Und schließlich gab es auch beim Weltmarktpreis für Rohöl in den letzten Wochen kaum Bewegung, die hohen Bestände halten ihn niedrig.

Wir erwarten daher, dass sich der Preisauftrieb in den nächsten Monaten wieder etwas legt. Die Inflationsrate dürfte im Jahresdurchschnitt 2020 knapp über der 1-Prozent-Marke liegen und erst im nächsten Jahr deutlicher zulegen.

 

 


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.23