Gold als älteste Anlageklasse wiederentdeckt

Manchmal geht es schnell und sogar schneller als man denkt. Der Goldpreis in USD hat sein Allzeithoch aus 2011 geknackt. Die alte Anlagedame weiß in 2020 durchaus zu überzeugen. Im bisherigen Jahresverlauf schlug sich Gold sogar besser als die durchtrainierten US-Technologiewerte an der Börse. Der Preis des Edelmetalls steigt seit einigen Jahren in verschiedenen Währungen an, was für uns dafürspricht, dass Gold seinem Ruf als Währungsalternative durchaus gerecht wird. Nun steht die magische Marke von 2.000 USD auf der goldenen Agenda.

Die Coronakrise hat die (Finanz)-Welt abrupt auf den Kopf gestellt und einmal kräftig durchgeschüttelt. Zwar haben sich die Kapitalmarkt-Wogen wieder geglättet, jedoch bleiben die politischen und ökonomischen Unsicherheiten weiterhin sehr hoch. Angesichts der steigenden Neuinfektionen in den USA ist auch eine zweite Infektionswelle nicht auszuschließen. Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie abzufedern, haben die Zentralbanken ihre monetären Schleusen weit geöffnet. Auch die umfangreich aufgelegten Fiskalmaßnahmen sollen die Wirtschaft wieder stabilisieren. Da diese Maßnahmen zumindest langfristig nicht gänzlich ohne Risiken sind, steuern Anleger Gold als sicheren Hafen an. Alleine die Gold-ETF-Anleger steigerten ihre Nachfrage im bisherigen Jahresverlauf um 741 Tonnen, was bei Weitem den Vorjahreswert (648 Tonnen) übertrifft.

Die Investmentnachfrage gleicht die begrenzte Nachfrage bei den Juwelieren und Zentralbanken mehr als aus. Zudem legten einige Minengesellschaften lockdown-bedingt ihre Produktion temporär still. Wir halten daher ein Defizit am Goldmarkt für 2020/21 für wahrscheinlich. Das von uns bisher veranschlagte Sommerloch bleibt aus. Wir haben das Prognoseprofil leicht angepasst und sehen den Goldpreis per Jahresende schon bei über 2.000 USD. In 2021 wird der Goldpreis wegen der Erholung der Weltwirtschaft etwas „leichter“. Unsere 12M-Prognose von 1.900 USD bestätigen wir daher.



 

Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 4.00