US-Wirtschaft braucht Konsumanreize
In den USA soll es bald ein neues Konjunkturprogramm geben, darüber ist sich die Politik einig. Das ist wichtig, weil die Wirtschaft immer noch in einer tiefen Krise steckt: Während viele Konjunkturindikatoren vom Juni auf eine starke Erholung hinwiesen, gab es in den letzten Tagen die ersten Enttäuschungen: Das Konsumklima der Uni Michigan verschlechterte sich im Juli zum Beispiel gegenüber dem Vormonat. Angesichts des dramatischen Anstiegs der Corona-Neuinfektionen ist die Verunsicherung der Verbraucher wenig verwunderlich. Aber auch die immer noch hohen Arbeitslosenzahlen – die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen zuletzt sogar wieder an – und das baldige Auslaufen der zusätzlichen Arbeitslosengelder drücken derzeit wohl die Laune der Verbraucher.
Uneinigkeit herrscht noch über die konkrete Ausgestaltung neuer Maßnahmen. Immerhin haben die Republikaner sich nun offensichtlich untereinander angenähert: Nach ihrem Wunsch soll das neue Hilfspaket etwa 1 Billion US-Dollar schwer sein, das entspräche knapp 5 Prozent der Wirtschaftsleistung von 2019. In welcher Form künftig die zusätzlichen Arbeitslosenhilfen geleistet werden sollen, ließen die Republikaner weiterhin offen. Vorerst aufgegeben wurde die von Trump geforderte Senkung der Sozialbeiträge. Sie könne aber gegebenenfalls in einem weiteren Paket umgesetzt werden. Der Fokus liege derzeit auf direkten Hilfen für die Haushalte, erklärte der US-Finanzminister.
Bevor ein neues Konjunkturpaket verabschiedet werden kann, stehen noch schwere Verhandlungen zwischen den Republikanern und den Demokraten an. Die Demokraten fordern bereits seit Mai neue Hilfen in noch viel größerem Umfang.
Zu hoffen bleibt, dass die weiteren Verhandlungen zügig vonstattengehen. Denn der Zeitpunkt für staatliche Hilfen, vor allem in Form von Konsumanreizen, wäre jetzt genau richtig. Für die US-Wirtschaft wäre es schließlich ein großes Problem, wenn die Ausgabenbereitschaft der Verbraucher erneut sinken sollte. Dann droht der Wirtschaft beim Aufsteigen schon bald wieder die Luft auszugehen. Neue Hilfen könnten ihr dagegen einen deutlichen Schub nach oben geben.