Corona und Aktien
Noch nie zuvor hat der deutsche Leitindex in so kurzer Zeit so viel eingebüßt. Ausgelöst durch die Ausbreitung des Coronavirus ist der DAX innerhalb von nur 30 Tagen in der Spitze um 40% gefallen. Genährt wurde der Crash von zwei Seiten: Zum einen durch eine hohe Bewertung und Sorglosigkeit im Vorfeld und zum anderen durch eine extreme Unsicherheit über die Folgen, da keine Vergleichsdaten über die Auswirkungen einer Pandemie auf die Märkte vorliegen. Heute besteht weiterhin eine sehr große Unsicherheit über die konkreten Folgen. Konsens herrscht hingegen darüber, dass der wirtschaftliche „Lockdown“ viele Länder in eine Rezession stürzen wird.
Aus der Vergangenheit wissen wir, dass die Aktienkurse in einer Rezession meist unter den Buchwert des Unternehmens fallen. Dieser liegt beim DAX aktuell bei rund 8.300 Einheiten. Am 19. März hatte der deutsche Leitindex dieses Niveau zeitweise erreicht, eine Rezession somit eingepreist.
In den vergangenen Wochen haben die Notenbanken und Regierungen weltweit umfangreiche Programme aufgelegt, um die Auswirkungen des Virus auf Mensch und Wirtschaft einzudämmen. Zusätzlich zeigt sich in verschiedenen Regionen eine Verlangsamung der Ausbreitungsgeschwindigkeit.
Die Unsicherheiten bleiben aber hoch. Die Vielzahl an ungünstigen Unternehmensmeldungen und Streichungen der Dividendenzahlungen zeigen, wie ernst die Lage ist.
Wenn die Unsicherheit am größten ist können sich auch Chancen für risikobereite Investoren ergeben. Anbei finden Sie daher eine Übersicht, welche Werte bisher am stärksten korrigiert haben. Stimmen die Rahmenbedingungen, könnten sich bei verschiedenen dieser Werte Erholungsbewegungen in den kommenden Monaten zeigen. Bei der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung spielt das Geschäftmodell aber eine wichtie Rolle. Kursrückgänge alleine sind kein Grund, dass der Kurs auch wieder steigen muss.