Geldgeschenke vom Staat sichern die Existenz

In den Vereinigten Staaten und in Japan möchte die Regierung den privaten Haushalten Geldgeschenke in Form von Helikoptergeld überreichen. Eigentlich wird unter Helikoptergeld die direkte Bereitstellung von Zentralbankliquidität an die Verbraucher verstanden, um die Inflation zu erhöhen. In diesem Fall würden die Gelder jedoch direkt vom Staat kommen und damit über eine Erhöhung der Staatsverschuldung finanziert werden.

Da kein frisches Geld von der Notenbank in Umlauf gebracht wird, sind die Effekte auf die Inflation geringer. Es kommt zu einer Umverteilung von Staatsverschuldung an die privaten Haushalte. Im Vordergrund steht die Konsumtätigkeit, die mit dieser Maßnahme unterstützt werden soll. Die Quarantäne-Maßnahmen sowie die Reise- und Ausgehverbote führen zu starken Einschränkungen des sozialen Wirtschafslebens und damit zu einem Einbruch des Konsums.

Helikoptergeld kann daher helfen, den Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage zu lindern. Zwar besteht die Gefahr, dass nicht alle privaten Haushalte das Geld für Konsum verwenden. Den Personen, die ihren Job verlieren und kaum etwas gespart haben, können die Schecks aber vorübergehend eine große Hilfe sein. Helikoptergeld steht schneller zur Verfügung als Steuersenkungen und Haushalte haben unmittelbar mehr in der Tasche.

In den Ländern, die über kein ausgeprägtes Unterstützungssystem zur Überbrückung der Arbeitslosigkeit verfügen, können die Geldgeschenke vom Staat tatsächlich eine gute Lösung sein. In Ländern wie Deutschland, die Kurzarbeitergeld haben, einen hohen Kündigungsschutz und einen geringen Anteil an a-typischen Beschäftigungsverhältnissen, ist eine solche Maßnahme nicht notwendig, da das Kurzarbeitergeld eine Art Helikoptergeld ist.

Die Corona-Pandemie ist ein temporäres Phänomen, da über kurz oder lang Medikamente und/oder ein Impfstoff zur Verfügung stehen sollten. Um diese Zeit zu überbrücken, die Existenzen zu sichern und den Nachfrageausfall zu lindern, kann Helikoptergeld oder Kurzarbeitergeld vorübergehend sinnvoll sein. Was man wählt hängt letztendlich vom Sozialsystem des Landes und natürlich von den finanziellen Möglichkeiten ab.


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.65