Weltwirtschaft im Alarmmodus

Die Corona-Pandemie wird die Weltwirtschaft in eine Rezession stürzen. Wenn der aktuelle Zustand sich innerhalb der kommenden Wochen wieder lockert, dann sollten die massiven Fiskalprogramme die notwendigen Impulse für eine kräftige Erholung geben. Der Wachstumsverlauf in diesem Jahr hängt hauptsächlich von der Ausbreitung des Coronavirus ab. Während die Wirtschaft in China bereits wieder erste Lebenszeichen von sich gibt, fangen die wirtschaftlichen Belastungen in den USA erst an.

 



Die Inflation bleibt zunächst sehr niedrig. Ausnahme könnten die Lebensmittelpreise sein, die von der Versorgungslage abhängen und entsprechend auch deutlich schwanken können.



Die Notenbanken haben ihr Pulver weitestgehend verbraucht. Nennenswerte Impulse kann man von den Instituten eigentlich nicht mehr erwarten.


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 3.06