Geschäftsklima in Deutschland bricht ein

Angesichts der dramatischen Auswirkungen von COVID-19 auf die deutsche, europäische und globale Wirtschaft hat sich die Stimmung der deutschen Unternehmen so stark eingetrübt wie kaum jemals zuvor. Der ifo Geschäftsklimaindex bricht mit fast zehn Prozentpunkten so stark ein wie noch nie seit dem Jahr 1991 und landet bei 86,1 Punkten. Das ist der niedrigste Stand seit Juli 2009. Angesichts der vielen Werks- und Ladenschließungen und der Ungewissheit über die Dauer der Bedrohung haben sich die Bewertung der aktuellen Lage und insbesondere die Geschäftsaussichten der Unternehmen stark verschlechtert.

Besonders stark betroffen zeigen sich das verarbeitende Gewerbe, der Handel und der Dienstleistungssektor. Bei den Industrieunternehmen sind die Erwartungen so stark eingebrochen wie noch nie. Das Geschäftsklima im Dienstleistungssektor, das seit dem Jahr 2005 ermittelt wird, ist auf ein Allzeittief gefallen und im Handel rutschten die Erwartungen auf den niedrigsten Stand seit der deutschen Einheit. Nur im Bauhauptgewerbe fiel die Stimmungseintrübung noch vergleichsweise gering aus.

Dass das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe nur relativ wenig betroffen ist, hängt auch damit zusammen, dass die direkten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Branche noch vergleichsweise moderat ausfallen. Natürlich müssen auch manche Bauunternehmen erkrankte Mitarbeiter und Quarantänefälle überstehen, Bauämter sind möglicherweise nur noch unterbesetzt und die steigende Angst vor der Unsicherheit wird Aufträge kosten. Betriebsschließungen wie im Einzelhandel, bei den Dienstleistern oder im verarbeitenden Gewerbe gibt es aber vorerst noch keine.

Insgesamt verdeutlicht das aktuelle Ergebnis des ifo Geschäftsklimaindikators, wie verwundbar die deutsche Wirtschaft auf eine solche Ausnahmesituation reagiert. Wenn der derzeitige „shut down“ noch länger anhält, kann nur schnelle, zielgerichtete und ausreichende staatliche Hilfe eine Pleitewelle bei den kleinen und mittelgroßen Unternehmen verhindern.

 


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 3.23