Einkaufsmanagerindizes im Euro-Raum: Die Rezession ist da!

Eine tiefe Rezession im Euro-Raum ist aufgrund der Corona-Krise nicht zu verhindern. „Harte“ Indikatoren liegen bislang noch nicht vor. Aber die Vorabergebnisse der Befragung der Einkaufsmanager im Euro-Raum durch IHS Markit geben einen Vorgeschmack auf das, was uns erwartet. Der umfassende Composite-Index für den Euro-Raum ging im März so drastisch wie noch nie von 51,6 auf 31,4 Punkte zurück. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebung im Juli 1998. Die Wirtschaft im Euro-Raum vollführt eine Vollbremsung, und die Krise könnte noch tiefer ausfallen als in der Finanzkrise 2009.

Die Stimmung sank im Industrie- und Dienstleistungssektor, bei den Dienstleistern war der Rückgang aber deutlich stärker. Überall wurden von massiven Verschlechterungen berichtet: Auftragseingänge, Auftragsbestände, Produktion, Beschäftigungsabsichten und die Geschäftsperspektiven lagen tief im Minus.

Der Dienstleistungssektor berichtet aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise von einem noch nie dagewesenen Einbruch der Geschäftstätigkeit. Das ist angesichts der verbreiteten Schließungen von Geschäften und vielen persönlichen Dienstleistern auch wenig überraschend. Das verarbeitende Gewerbe hält sich im Vergleich dazu zumindest auf den ersten Blick noch robust. Allerdings berichtet IHS Markit, dass es aufgrund der unterbrochenen Lieferketten zu Verzerrungen bei den Lieferzeiten und den Vormateriallagern kommt, was in der Summe den Index künstlich stabilisiert. Produktion und Auftragseingänge fallen dagegen so schlecht aus wie seit zehn Jahren nicht mehr, wenn auch noch nicht ganz so negativ wie während der Finanzkrise.

Der Composite-Index in Deutschland ging von 50,7 auf 37,2 Punkte zurück und hält sich damit noch etwas besser als im EWU-Durchschnitt. In Frankreich verlor der Index sogar 21,7 Punkte und steht mit 30,2 Zählern auf dem niedrigsten Niveau seit Erhebung der Zeitreihe. Im übrigen Euro-Raum fiel der Einbruch nach Angaben von IHS-Markit noch stärker aus als in Frankreich und Deutschland.

 

 


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 3.12