DZ BANK Musterportfolio: 16,3 Prozent Zuwachs in 2019

In unserem virtuell geführten Musterportfolio haben wir im Oktober keine Veränderungen vorgenommen.
Mit über 16 Prozent rechnerischem Kursplus haben wir Ende Oktober bereits mehr als das Dreifache des geplanten Jahresertrags (vier bis fünf Prozent) im Musterportfolio erzielt. Neuinvestments drängen sich in Anbetracht der anhaltenden Unsicherheiten sowie der starken Entwicklung der Märkte nicht auf. Unsere Strategie lautet unverändert „aktives Warten“ auf gute Anlagemöglichkeiten.

Zwar konnten mit dem Brexit und dem US-chinesischen Handelsstreit zwei der wichtigsten politischen Belastungsthemen in den letzten Tagen einer Lösung nähergekommen sein. Doch noch herrscht keine Klarheit. Sowohl im Euro-Raum als auch in den Vereinigten Staaten dürfte sich das Wirtschaftswachstum im abgelaufenen dritten Quartal nochmals abgeschwächt haben. Vor allem die Investitionen leiden unter der fortgesetzten Unsicherheit.
Die einzige Konstante dürften bis auf weiteres die Notenbanken sein. Nach ihrer Kehrtwende sind EZB und Fed wieder auf einen expansiveren Pfad eingeschwenkt. Daran dürfte sich in den kommenden Monaten wenig ändern. Die Bundrendite dürften daher nicht dauerhaft über minus 0,5% hinaus ansteigen. Nochmalige Renditetiefs wären nur im Falle einer deutlichen Eskalation der politischen Risiken zu erwarten. In den USA sollten die Renditen hingegen weiter fallen.
Es besteht Hoffnung, dass die Wirtschaftserwartung nicht negativer wird, aber eben auch nicht mehr. Die Bewertung des Marktes ist nicht günstig, die Aktienmärkte haben somit einiges von der Wende zum Besseren schon vorweggenommen. Gleichzeitig schießen die Notenbanken wieder aus allen Rohren, was die Märkte unterstützt, aber eben nicht noch mehr zu erwarten ist. All dies unterstützt unsere Aktienmarktprognose, die von einem volatilen Seitwärtsmarkt in den kommenden Monaten ausgeht.

Details zu aktueller Aufstellung des DZ BANK Musterportfolio finden Sie in diesem Link:

 

2019-10 AssetAllocation_AufeinenBlick


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.67