ifo-Umfrage: Abschwung der deutschen Wirtschaft findet noch keinen Halt

Die deutsche Wirtschaft kommt immer mehr unter Druck, vor allem in der Industrie wird die Lage immer ungemütlicher. Brexit, Handelsstreit und allgemein unsichere Aussichten belasten die deutschen Industrieunternehmen immer mehr. Und auch die Binnenwirtschaft leidet mit. Der bislang sehr stabile Dienstleistungssektor spürt die konjunkturelle Verlangsamung mittlerweile auch. Nur der Bausektor kann sich weitgehend unbeeinflusst von den Schwierigkeiten der anderen Wirtschaftsbereiche am anhaltenden Boom erfreuen.

Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Juli von 97,5 auf 95,7 Punkte gefallen. Die Unternehmen waren weniger zufrieden mit ihrer aktuellen Geschäftslage, und sie blicken zudem auch noch skeptischer auf ihre zukünftige Geschäftsentwicklung. Die Geschäftserwartungen für die kommenden drei Monate sind im laufenden Monat sogar auf den niedrigsten Wert seit über zehn Jahren gesunken.

Doch noch stehen die Zeichen in Deutschland nicht auf Krise, auch wenn sich das Wachstum empfindlich abgekühlt hat. Aber wenn sich die vor allem die politische Großwetterlage noch weiter eintrüben sollte, ist die erste Rezession seit der Euro-Krise 2012/2013 wohl kaum mehr abzuwenden.


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.69