ifo-Umfrage: Deutsche Wirtschaft verliert an Zuversicht

Die Umfrageergebnisse im Mai sind eine herbe Enttäuschung. Während sich das Klima in den letzten Monaten vor allem im Industriebereich abgekühlt hat, schätzen aktuell nun auch der Handel und der Dienstleistungssektor ihre Geschäftsentwicklung merklich schlechter ein als noch im Vormonat.

Dabei ist die Messzahl für die Einschätzung der aktuellen Geschäftslage im Mai fast schon abgestürzt. Und das in den Bereichen, die sich bislang noch relativ stabil gehalten haben. Immerhin war der private Konsum im ersten Quartal der wichtigste Treiber für die Konjunktur. Nur beim Bau läuft es weiter gut, hier hält der Boom an. Unterdessen sind die Geschäftserwartungen der Unternehmen in allen Sektoren für die kommenden Monate immerhin stabil geblieben.

Insgesamt sind das keine guten Vorzeichen für das Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal. Denn vom Außenhandel sind im derzeitigen weltwirtschaftlichen Umfeld sicherlich keine Impulse zu erwarten. Wenn sich die Stimmung nun auch in der Binnenwirtschaft weiter eintrüben sollte, drohen die Antriebskräfte für die deutsche Konjunktur zu erlahmen.

 


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.00