Spätes Osterfest lässt EWU-Inflationsrate steigen

Die Inflationsrate im Euro-Raum hat einen deutlichen Sprung gemacht. Die Jahresrate erhöhte sich von 1,4% im März auf 1,7% im April. Der maßgebliche Grund dafür lag in der Preisentwicklung bei den Dienstleistungen. Hier fiel der Preisauftrieb überdurchschnittlich stark aus. Dies dürfte an dem relativ späten Termin der Osterfeiertage in diesem Jahr gelegen haben. Damit fielen auch die damit verbundenen Osterferien im Gegensatz zum Vorjahr in den April. Deshalb verteuerten sich im April die Dienstleistungen für Transport und Übernachtungen überdurchschnittlich stark, während der Preisauftrieb in den anderen Kategorien des Warenkorbs unauffällig war.

Besonders deutlich wirkte sich dabei der Ostereffekt in Deutschland aus. Hier stieg der nach europäischen Maßgaben ermittelte „Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI)“ von 1,4 auf 2,1%. Zwar wurden im Rahmen der Schnellschätzung für Deutschland noch keine Details bekanntgegeben, doch die Daten zum nationalen Verbraucherpreisindex zeigen einen spürbaren Anstieg der Dienstleistungspreise.

Auch in den anderen großen Mitgliedsländern der EWU wiesen die Schnellschätzungen eine höhere Inflationsrate aus. Der Anstieg ist aber weniger stark ausgeprägt als in Deutschland. So erhöhte sich der HVPI in Frankreich von 1,3 auf 1,4%, in Italien von 1,1 auf 1,2% und in Spanien von 1,3 auf 1,6%. Mehrheitlich waren hier jeweils höhere Dienstleistungspreise dafür verantwortlich. Auch die Jahresrate der Energiepreise legte meist zu, aber nur leicht.

Im Mai dürfte die Inflationsrate im Euro-Raum nach dem Auslaufen des Ostereffekts wieder etwas niedriger ausfallen. Von den Energiepreisen erwarten wir in den kommenden Monaten nach der Abschwächung der letzten Preisanstiege von Rohöl kaum deutlich preistreibende Effekte. Auch der binnenwirtschaftliche Preisdruck dürfte weiterhin nur moderat bleiben. Vor diesem Hintergrund bleiben wir bei unserer Inflationsprognose von 1,4% für das Gesamtjahr 2019.


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.67