ifo-Umfrage: Deutsche Unternehmen fassen wieder Vertrauen

Die Geschäftserwartungen der Unternehmen für die kommenden Monate haben sich zum ersten Mal seit August 2018 wieder etwas aufgehellt. Auch bei der Einschätzung der aktuellen Lage ging es nach den schwächeren Vormonaten aufwärts. Das ist ein gutes Zeichen dafür, dass sich die heimische Konjunktur nach dem schwachen zweiten Halbjahr 2018 wieder fängt.

Für den Stimmungsumschwung ist vor allem die robuste Binnennachfrage verantwortlich. Denn im Dienstleistungssektor laufen die Geschäfte weiterhin gut, unterstützt von einer sehr günstigen Arbeitsmarktentwicklung. Im Bausektor hält der Boom weiter an.

Das verarbeitende Gewerbe bekommt derzeit Gegenwind von der schwächeren Weltkonjunktur und den internationalen Risiken. Das Brexit-Drama belastet die Stimmung besonders in Europa. Aber immerhin gibt es auch Lichtblicke: So dürfte sich die Entspannung bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China positiv ausgewirkt haben.

Im Gegensatz zum PMI Index, der letzten Woche gefallen ist, bestätigt der Ifo Index, wie auch zuvor schon der ZEW Index unsere Erwartung einer konjunkturellen Stabilisierung in den kommenden Monaten. Eine Rezession ist weiterhin nicht wahrscheinlich. Jedoch dürften die konjunkturellen Indikatoren in den kommenden Wochen volatil bleiben, da politische Risiken weiterhin dominieren.


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.76