Wachstum der Kreditmärkte setzt sich fort, verliert aber an Tempo

Nicht nur in Deutschland, sondern im gesamten Euroraum ist eine konjunkturelle Eintrübung zu beobachten. In Deutschland entwickelte sich die Kreditnachfrage im vergangenen Jahr dennoch weiter positiv: Die Nicht-Wohnungsbaukredite der Unternehmen erreichten Ende September mit 6,7% gegenüber September 2017 die höchste Wachstumsrate seit zehn Jahren. Die Wohnungsbaukredite für Unternehmen und für private Haushalte stiegen 2018 im Vorjahresvergleich mit jeweils rund 5% ebenfalls kräftig. Lediglich die Konsumentenkredite kamen kaum voran.

Allerdings gab es im Schlussquartal 2018 erste Anzeichen einer möglichen Wachstumsverlangsamung: Die Nicht-Wohnungsbaukredite der Unternehmen konnten ihr Rekordwachstumstempo vom Vorquartal nicht halten, was sich vor allem im exportorientierten verarbeitenden Gewerbe zeigte. Auch im Euroraum verlangsamte sich das Wachstum der Firmenkundenkredite. Während sich etwa das Wachstumstempo italienischer Unternehmenskredite nahezu halbierte, rutschte Spanien sogar deutlich ins Minus.
Zwar rechnen deutsche und europäische Banken für die nächsten Monate jeweils noch mehrheitlich mit einer wachsenden Kreditnachfrage für private Wohnungsbaukredite und durch Unternehmen. Allerdings ist das Übergewicht der Optimisten im Vergleich zum Oktober 2018 abgeschmolzen, teils drastisch. Zudem plant inzwischen eine marginale Mehrheit der Banken Verschärfungen ihrer Kreditrichtlinien für beide Kundengruppen.

Für 2019 ist wegen des abgebremsten Wirtschaftswachstums in Deutschland und Europa mit etwas langsamer wachsenden Kreditmärkten zu rechnen. In Deutschland dürfte die geringere Dynamik dabei eher auf das Firmenkundenkreditgeschäft durchschlagen als auf die privaten Wohnungsbaukredite. Die stark ausgelastete Bauwirtschaft leidet unter Fachkräftemangel und kommt mit der Abarbeitung der Aufträge kaum hinterher.

Im Euroraum dürften sich die nationalen Märkte weiter auseinander entwickeln. Frankreich und Deutschland bleiben trotz etwas schwächerer Kreditzuwächse die Antriebskräfte unter den größeren Ländern. Ein signifikanter Anstieg der Kreditzinsen ist nicht zu erwarten. Die Finanzierungsbedingungen für Unternehmen und private Haushalte bleiben auf absehbare Zeit günstig.


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 3.37