Dividendenrenditen so attraktiv wie selten zuvor

Die Aktienkurse verzeichneten in den letzten Monaten weitaus stärkere Rückgänge als die erwarteten Dividendenzahlungen. Folglich sind die Dividendenrenditen erheblich angestiegen. DAX und Euro Stoxx 50 versprechen 3,7% beziehungsweise 4,3%, was deutlich über den historischen Werten liegt. Gleichzeitig sind die Renditen am Anleihemarkt in den letzten Monaten stark gefallen. Der Renditeaufschlag der DAX-Dividenden gegenüber zehnjährigen deutschen Staatsanleihen hat dadurch einen neuen Rekordwert erreicht und beträgt satte 3,1 Prozentpunkte. Dividenden sind also attraktiv – sowohl absolut als auch relativ.

Insgesamt sind die Aktienmärkte versöhnlich in das neue Jahr gestartet und liegen deutlich im Plus. An der Gemengelage hat sich allerdings nichts geändert: Die politischen Unsicherheiten sind weiterhin in Vielzahl und Größe vorhanden. Lediglich wagt der Markt – nachdem sich unser Börsenbarometer zum Jahresende tief in den negativen Bereich gebohrt hatte – nun auch wieder einen Blick auf positive Nachrichten.

Wem die hohe Volatilität an den Märkten ungeheuerlich ist, wer nicht jeden Tag die Börsenkurse beobachten möchte und sich von den kurzfristigen Schwankungen an den Märkten distanzieren kann, ist langfristig für Dividendenstrategien geeignet. Dividenden sind deutlich stabiler als Kurse und Gewinne, wenngleich auch sie sich nicht von konjunkturellen Schwankungen loslösen können. Im aktuellen Umfeld, in dem sich die Wachstumsdynamik spürbar verlangsamt, ist es noch wichtiger, auf nachhaltige Dividendenzahler zu setzen. Unsere Dividendenaristokraten bleiben damit erste Wahl.



 


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.11