Steigende Risikoaversion deutscher Banken bei Immobilienkrediten

Wie aus der aktuellen Bankenbefragung der EZB (Bank Lending Survey) hervorgeht, beabsichtigt eine leichte Mehrheit der Kreditinstitute in Deutschland in den nächsten Monaten, ihre Richtlinien für die Vergabe von Immobilienkrediten an private Haushalte zu verschärfen. Das sind die ersten Verschärfungsabsichten seit der Umsetzung der europäischen Wohnimmobilienkreditrichtlinie in Deutschland im Frühjahr 2016. Damals reagierten die Banken mit erhöhter Vorsicht auf Unsicherheiten, die sich aus der Umsetzung der Richtlinie ergaben.

Bei den aktuellen Verschärfungen der Kreditvergabestandards spielen die starken Immobilienpreisanstiege in deutschen Ballungszentren eine wichtige Rolle. Zwar lässt sich insgesamt für Deutschland keine generelle Immobilienpreisblase ausmachen. Allerdings gibt es zunehmend regionale Überbewertungen bei Wohnimmobilien in verschiedenen Städten, die Anlass zur Sorge geben. Hinzu kommen regional teils stark wachsende Immobilienkredite. Die aktuell geplanten Verschärfungen der Kreditvergaberichtlinien sind eine angemessene Reaktion darauf. Nach unserer Einschätzung handelt sich um eine Trendwende in der Kreditvergabepolitik der Banken, die sich in nächster Zeit verstärken dürfte.


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.88