Inflationsrate im Euro-Raum steigt auf 2,1 Prozent

Die Inflationsrate im Euro-Raum lag im September gemäß der Eurostat- Schnellschätzung bei 2,1 Prozent, nach 2,0 Prozent im August. Damit bleibt sie nun schon den vierten Monat in Folge über dem Inflationsziel der Europäischen Zentralbank von „nahe, aber unter zwei Prozent“. Dabei zeigt sich einmal mehr, dass der binnenwirtschaftliche Preisdruck weiterhin schwach ist. Die Kernrate, also die Messzahl ohne die Preise für unverarbeitete Nahrungsmittel und Energiegüter, ging im September sogar wieder leicht zurück. Für den Anstieg der Gesamtinflation sorgten dagegen die üblichen Verdächtigen, also die Preise für Energiegüter sowie die Nahrungsmittelpreise.


Auf Länderebene verhielt sich die nach europäischen Maßgaben ermittelte Inflationsrate HVPI (Harmonisierter Verbraucherpreisindex) unterschiedlich. Gemäß den vorliegenden nationalen Schnellschätzungen zog die Jahresrate der Verbraucherpreise in Deutschland von 1,9 auf 2,2 Prozent an. In Italien blieb sie mit 1,6 Prozent unverändert. In Frankreich und Spanien ging sie hingegen jeweils leicht um 0,1 Prozentpunkte auf 2,5 bzw. 2,2 Prozent zurück.


Dass die wesentlichen Impulse für die Verbraucherpreisinflation im September von den Lebensmitteln und von der Energie kamen, entspricht unserem Prognosebild. Die Preisentwicklung der industriellen Güter und der Dienstleistungen zeigt schon seit Monaten nur moderate Zuwächse. Der Ölpreis hat zuletzt sogar die Marke von 80 US-Dollar überschritten. Bleibt er auf diesem Niveau, dürfte in den kommenden Monaten die Energiekomponente weiterhin die Inflationsrate anschieben. Auch bei den Nahrungsmittelpreisen ist kaum mit Preisermäßigungen zu rechnen, da die lange Dürreperiode in Europa in diesem Sommer wohl für Ernteausfälle gesorgt hat. Vor diesem Hintergrund rechnen wir noch bis zur Mitte des kommenden Jahres mit Inflationsraten um die 2,0 Prozent. Im Jahresdurchschnitt 2018 und 2019 dürfte die Inflationsrate im Euro-Raum jeweils bei 1,8 Prozent liegen.


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 1.00