ifo-Geschäftsklimaindex: Rückkehr der Zuversicht
Die deutsche Konjunktur bleibt stabil. Davon zeigen sich die heimischen Unternehmen in der aktuellen ifo-Umfrage überzeugt - trotz aller aktuellen Risiken und Unwägbarkeiten. Dass sich der Handelsstreit USA-Europa nach dem Treffen von Trump und Juncker etwas entspannt hat, hat sicherlich geholfen. Aber auch eine Eskalation des Konflikts der USA mit China könnte der deutschen Wirtschaft noch wehtun.
Die Konjunktur läuft nicht mehr so reibungslos wie 2017, doch sie läuft noch. Das zeigt auch die ifo-Umfrage im August, die Unternehmen sind weiter zuversichtlich. Das gilt besonders für die Branchen, die ihre Umsätze schwerpunktmäßig in Deutschland erwirtschaften, also etwa für die Bauwirtschaft und das Dienstleistungsgewerbe.
Die Handelskonflikte und geopolitischen Risiken haben etwas Sand ins wirtschaftliche Getriebe gestreut, und ein exportabhängiges Land wie Deutschland merkt so etwas sehr schnell. Das schlägt sich besonders im Industriesektor nieder, der Geschäftsklimaindex für das verarbeitende Gewerbe war sechs Mal zufolge gefallen, ehe er sich im August wieder erholen konnte.
Das gesamtwirtschaftliche Wachstum wird 2018 wohl etwas unter der 2%-Marke liegen, aber wir erwarten immer noch ein gutes Ergebnis. Angesichts der unsicheren Weltlage und des Fachkräftemangels ist vorerst für die deutsche Wirtschaft auch nicht mehr zu erreichen.