Deutsche Konjunktur: Runter von der Überholspur
Das Wachstumstempo in Deutschland hat sich normalisiert. Die Wirtschaftsleistung ist im 2. Quartal um 0,5 Prozent gewachsen, nach 0,4 Prozent im 1. Quartal. Die deutsche Konjunktur hat damit nach dem sehr dynamischen Jahr 2017 die Überholspur wieder verlassen, läuft aber weiter robust.
Die Verlangsamung im Vergleich zum letzten Jahr geht auf die Eintrübung des internationalen Umfelds zurück. Die Exporte haben zwar im Vergleich zum schwachen Vorquartal wieder in die Wachstumsspur zurückgefunden, doch der Schwung des Vorjahres ist beim Außenhandel in Anbetracht der schwelenden Handelskonflikte definitiv vorbei. Die Unternehmen stellen sich darauf ein und passen auch ihre Investitionsplanung entsprechend an.
Angetrieben wird das Wachstum weiterhin durch die robuste Binnenkonjunktur. Der Arbeitsmarkt ist in sehr guter Verfassung, die Arbeitslosenzahl sinkt und die Beschäftigung steigt kräftig. Damit sind die Voraussetzungen für einen weiterhin lebhaften privaten Konsum gegeben. Die ausgesprochen dynamische Baukonjunktur ist ein weiterer Stützpfeiler der Konjunktur.
Für das Gesamtjahr 2018 gehen wir von einer Wachstumsrate von 1,7 Prozent aus. Das ist weniger als im letzten Jahr (+2,2 Prozent), liegt aber immer noch deutlich über dem längerfristigen Durchschnitt von rund 1 ¼ Prozent.