Fed: Wachstum nun stärker - Erhöhungskurs wird fortgesetzt

Die US-Währungshüter haben bei ihrem gestrigen Zusammentreffen entschieden, den Leitzins unverändert bei 1,75% bis 2,00% zu belassen. Eine Zinsänderung wäre eine faustdicke Überraschung gewesen. So wurden in diesem Erhöhungszyklus bislang alle Beschlüsse zur Straffung des Leitzinses an FOMC-Sitzungsterminen mit anschließender Pressekonferenz getroffen. Für die August-Sitzung war lediglich die Veröffentlichung des geldpolitischen Statements vorgesehen. Im Vergleich zur Juni-Sitzung wurde dieses nur geringfügig angepasst. Die Notenbank-Oberen honorierten aber die beachtliche wirtschaftliche Dynamik im zweiten Quartal und änderten ihre Wachstumseinschätzung von "solide" auf "stark" ohne dabei in Wachstumseuphorie zu verfallen. Die mittelfristigen Risiken für den wirtschaftlichen Ausblick werden nach wie vor als ungefähr ausgeglichen betrachtet. Die Inflation sei zuletzt über das Inflationsziel geklettert. Mittelfristig gehen die Währungshüter aber davon aus, dass die Jahresinflation um das symmetrische Inflationsziel schwanken werde. Im Fed-Statement spiegelt sich die grundsätzliche Bereitschaft der Währungshüter wider, ihren moderaten Zinserhöhungskurs fortzusetzen.

Nennenswerte Marktreaktionen auf die Fed-Entscheidung sind ausgeblieben. Die zehnjährige Treasury-Rendite pendelt weiterhin um die 3%-Marke. Die aus den Fed-Funds Futures abgeleitete Wahrscheinlichkeit für eine Zinsanhebung im September ist leicht angestiegen und liegt gegenwärtig bei etwa 87%. In den kommenden Wochen dürften die Marktakteure nach Hinweisen suchen, welche diese Erwartungshaltung bestätigt.

In diesem Zusammenhang dürfte dem Protokoll der gestrigen Ratssitzung, welches am 22. August veröffentlicht wird und einen tieferen Einblick in die geldpolitische Debatte gibt, besondere Bedeutung zukommen. So könnte aus diesem hervorgehen, dass die Notenbanker schon bald ("soon") eine weitere Verminderung des geldpolitischen Stimulus für gerechtfertigt erachten. Diese Formulierung lieferte im Protokoll der Mai-Sitzung einen Hinweis auf die Zinsanhebung im Juni. Wir gehen davon aus, dass die Fed-Vertreter am 26. September den Leitzins auf 2,00% bis 2,25% anheben werden. Des Weiteren dürfte unserer Ansicht nach zum Ende des Jahres noch ein weiterer Zinsschritt erfolgen.


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 2.18