DAX nach Konsolidierung günstig, Gewinnaussichten sind sehr positiv
Durchsteht die US-Ökonomie bis zum Spätsommer 2019 ohne eine Rezession (wovon wir ausgehen), befindet sich die US-Wirtschaft im längsten Wirtschaftsaufschwung seit den 1850er Jahren (Quelle: NBER). Der Aufschwung am Aktienmarkt ist daher ohne jeden Zweifel als reif zu bezeichnen. Die perspektivischen Renditen am US-Aktienmarkt gehören zu den niedrigsten in der Geschichte.
Nichtsdestotrotz besteht für Investoren die Notwendigkeit, in der Niedrigzinswelt gute Renditen zu erwirtschaften, so dass das risikofreudige Verhalten noch einige Zeit anhalten sollte. Eine deutliche Korrekturphase am Aktienmarkt ist unsers Erachtens unwahrscheinlich, weil die Unternehmensgewinne deutlich steigen und die klassischen Katalysatoren für eine Börsenwende (stark steigende Zinsen, Ölpreisschock, Rezession) derzeit nicht überdurchschnittlich gefährlich aussehen.
Der deutsche Aktienmarkt ist im Zuge der jüngsten Konsolidierung am US-Aktienmarkt in unruhiges Fahrwasser geraten. Gegenüber seinem Allzeithoch hat der DAX um gut 800 Punkte verloren. Gleichzeitig heben die Analysten hierzulande ihre Gewinnschätzungen für die DAX-Unternehmen 2018/19 an, US-Steuerreform und die deutlich anziehende Weltkonjunktur machen eine optimistischere Gangart erforderlich. Basierend auf den jüngsten Konsensschätzungen für 2018 und 2019 notiert der DAX derzeit mit einem KGV von 13,1 beziehungsweise 12,1. Ein KGV von 12,1, welches einer Gewinnrendite von 8,3% (Kehrwert vom KGV) entspricht, ist historisch gesehen ein attraktives Niveau für einen Einstieg.