Dividendenrekord: Aktionären deutscher Unternehmen winken 46 Mrd. Euro
Die deutschen Unternehmen werden in diesem Jahr dank der guten Konjunktur Rekorddividenden an die Aktionäre ausschütten. Nach unseren ersten Hochrechnungen dürften Aktionären der HDAX-Unternehmen (dieser Index setzt sich zusammen aus den Unternehmen des DAX, MDAX und TecDAX) knapp 46 Mrd. Euro zufließen. Dies ist eine Steigerung von acht Prozent oder knapp vier Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr. Verglichen mit dem Krisenjahr 2009 haben die deutschen Unternehmen damit ihre Dividendenzahlungen mehr als verdoppelt.
Die Dividendenrendite, also die Relation zwischen Dividendenausschüttung und Kurs, ist generell unverändert attraktiv (DAX 2,4%). Zudem erwarten wir noch höhere Dividendenausschüttungen in den Folgejahren. Der Großteil der Dividendenausschüttungen an die Aktionäre erfolgt zwischen April und Juni, so dass Anleger sich dem Thema durchaus noch nähern können.
Anleger sollten jedoch keinesfalls blind auf „Dividendenstars“ setzen. Dieser Ansatz greift zu kurz und mündet nicht selten in unschöne Entwicklungen - aktuell bietet beispielsweise das unter Betrugsverdacht stehende Unternehmen Steinhoff die höchste Dividendenrendite. Stattdessen sollten qualitative Filter in Form einer Anlageempfehlung berücksichtigt werden.