Erdrückende US-Dominanz am Aktienmarkt: Apple, Alphabet, Microsoft & Co. sind die wertvollsten Unternehmen der Welt

Apple bleibt das größte Unternehmen der Welt. Mit einer Marktkapitalisierung von 890 Mrd. US-Dollar war der US-Konsumelektronik-Hersteller per Jahresende 2017 weltweit die Nummer 1 unter den börsennotierten Unternehmen. Auf den Rängen zwei bis fünf folgten mit Alphabet, Microsoft, Amazon.com und Facebook vier weitere Technologieunternehmen. Berkshire Hathaway, die Investmentholding von Warren Buffett, ist derzeit das sechstgrößte Unternehmen der Welt.

Unternehmen aus den klassischen Industriebranchen haben in den vergangenen Jahren gegenüber Internet- und Technologieunternehmen deutlich an Boden verloren. Unter den größten zehn Unternehmen weltweit befinden sich nur noch vier Gesellschaften aus alteingesessenen Industriezweigen. Nahezu alle großen Unternehmen kommen aus den USA. Bis auf die Ausnahmen Alibaba (China, 273 Mrd. USD Marktkapitalisierung), Tencent (China, 232 Mrd. USD) und Royal Dutch (Niederlande/GB, 212 Mrd. USD) kommen die Top-15 Unternehmen aus den Vereinigten Staaten.
Ein deutsches Unternehmen sucht man zwischenzeitlich vergeblich unter den größten Werten der Welt. Erst auf den Rängen 58 und 68 finden sich mit Siemens und SAP (115 bzw. 105 Mrd. USD) die ersten Unternehmen aus heimischen Gefilden.

Europäische (deutsche) und japanische Unternehmen sind damit deutlich weniger Wert als Konkurrenten aus den USA oder China. Technologieunternehmen aus diesen Ländern haben den Anschluss in der Breite zu den US-„Superfirmen“ längst verpasst. Unternehmen aus Japan und Deutschland werden sich wohl auch 2018 auf eine Marktführerschaft in ihren zwischenzeitlich recht klein gewordenen Nischenmärkten konzentrieren müssen, statt globale Trends zu setzen.


Artikel bewerten

Vielen Dank für Ihre Wertung. Ihre Wertung:
Aktuelle durchschnittliche Bewertung des Artikels: 3.23