Familienunternehmen sind für Deutschland von großer wirtschaftlicher Bedeutung. So sind laut einer Studie der Stiftung Familienunternehmen über 90 Prozent der Unternehmen sind in Familienbesitz. Sie sind nicht nur in städtischen Gebieten angesiedelt, sondern oft auch in ländlichen Regionen. Dort sind sie teilweise von enormer Bedeutung für die Wirtschaftsstruktur. Die Corona-Pandemie hinterlässt auch bei Familienunternehmen ihre Spuren. Laut einer ifo-Umfrage mussten rund 80 Prozent der Betriebe im vergangenen Jahr einen Auftragsrückgang hinnehmen. Familienunternehmen stehen vor strukturellen Herausforderungen. Der demografische Wandel wird die zukünftige Entwicklung der Unternehmen stark beeinflussen. Im Rahmen des Generationswechsels findet sich nicht immer ein geeigneter Nachfolger, und auch der Fachkräftemangel ist in vielen Branchen und ländlichen Regionen ein Problem. Auf der technischen Seite verändert die Digitalisierung etablierte Geschäftsmodelle und Strukturen. Gerade im ländlichen Raum ist der Ausbau der digitalen Infrastruktur jedoch noch nicht weit fortgeschritten. Hier ist es die Aufgabe von Staat und Kommunen, den Unternehmen zu helfen….
