14.000 Punkte im DAX in einer erlebnisreichen Woche: Derzeit fällt es trotz politischer Widrigkeiten in den USA tatsächlich leicht, für die Aktienmärkte positiv gestimmt zu sein. Das Ende der Corona-Pandemie scheint in Sicht, trotz Anlaufschwierigkeiten bei Impfungen in Europa. Der unberechenbare US-Präsident Trump steht vor dem Abgang, der harte Brexit wurde vermieden und die Zentralbanker treiben die ultraexpansive Geldpolitik auf die Spitze. Vor allem die häufig wundersam wirkende Geldvermehrung der Notenbanken wirkt wie eine riesige Marketingkampagne für alle Vermögensklassen. In den letzten Wochen hat sich an den Finanzmärkten ein Optimismus, gemessen an Stimmungsumfragen und Anlegerverhalten, breitgemacht, der in dieser Form schon lange nicht mehr zu beobachten war. Eine große Mehrheit der Privatanleger und Finanzprofis ist „bullish“, d.h. sie wetten auf weiter steigende Kurse. Die Kurse von Aktien, Unternehmensanleihen, Bitcoin und Gold sind seit November fast wöchentlich gestiegen. Eine positive Stimmung an der Börse ist per se nichts Schlechtes. Und in…
