Als ein Szenario, welches die momentane Schockstarre an den Finanzmärkten lösen könnte, wird aktuell speziell die Einführung von Eurobonds genannt, also die Ausgabe gemeinschaftlicher Schuldtitel der im Euroraum verbundenen Staaten. Ein anderes Szenario wäre eine Vergemeinschaftung von Staatsschulden im Euroraum über einen massiven Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB oder durch die Rettungsschirm-Konstruktionen EFSF und ESM. Zweifelsohne hätten politische Entscheidungen dieser Tragweite Auswirkungen auf die Zinsmärkte. Schlussendlich muss in jedem dieser beiden Szenarien langfristig die gemeinschaftliche Haftung und damit eine einheitliche Euro-Rendite die Folge sein.
